
Sagen Sie JA - Wir sind an Ihrer Seite!
Unsere Aufstellung als Team zeichnet uns in der Branche deutlich aus,
somit können wir unseren Hochzeitspaaren ein 100% sicheres Gefühl geben!

Elfi Knofler: Kommunikationstrainerin und Hochzeitsrednerin
Ich habe zwanzig Jahre selbständig als Image-, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin gearbeitet. Als Hochzeitsrednerin qualifiziert mich zum einen meine berufliche Ausbildung, bei der Rhetorik und Kommunikation einen hohen Stellenwert haben. Wesentlich wichtiger aber ist meine Fähigkeit, mich in Menschen und Situationen hineinfühlen zu können und dementsprechend eine Rede zu halten, die inspiriert, nachdenklich macht oder zum Schmunzeln anregt
Welches Kompliment ist dir ganz besonders in Erinnerung geblieben?
Eines meiner Brautpaare hatte mir bereits im Vorfeld erzählt, dass sich viele Familienmitglieder nicht wirklich etwas unter einer freien Zeremonie vorstellen können. Die Dankeskarte mit folgenden Worten hat mich dann ganz besonders berührt: „Wir wollen uns von ganzem Herzen bei dir für die einzigartige Zeremonie bedanken, es waren alle begeistert und zu Tränen gerührt – auch unsere „heiligen“ Verwandten, sie fanden es schöner als in der Kirche.“

Annemarie Parth: Diplom-Pädagogin und Hochzeitsrednerin
Als Rednerin für besondere Anlässe wie Jubiläums- oder Willkommensfeiern bin ich seit mehreren Jahren tätig. Meine pädagogische Ausbildung und meine langjährige Erfahrung in der Theaterregie bilden die Grundlage für meine Tätigkeit als Hochzeitsrednerin. Die gegenseitige Zuneigung und die Gewissheit, sich aufeinander verlassen zu können – sie tragen ein Paar durch das gemeinsame Leben. Meine Aufgabe sehe ich darin, die Zeremonie in persönlicher, feierlicher und angenehmer Atmosphäre zu gestalten und dem Brautpaar wegbegleitende Impulse in der Hochzeitsrede mitzugeben. Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrem Ja-Wort zu begleiten!
Was freut dich besonders?
Als Lehrerin freue ich mich besonders darüber, dass bereits fünf meiner ehemaligen SchülerInnen es sich wünschten, von mir verheiratet zu werden. Es ist immer äußerst nett, bei diesen Zeremonien auch andere Ex-Schüler zu treffen und mit ihnen über alte Zeiten zu plaudern.

Susan Parth-Blackman: Medienwissenschaftlerin, Musikerin und Hochzeitsrednerin
Ich freue mich darauf, mit Ihnen eine unvergessliche Zeremonie auszurichten und Sie mit meinen Ideen zu überraschen – auch als Saxophonistin durfte ich bereits viele Brautpaare begeistern. Mir ist wichtig, dass das persönlich gestaltete Ritual der Liebe in Erinnerung bleibt. Das Eheversprechen habe ich auch auf Englisch bereits einige Male abgenommen, denn vor allem unsere internationalen Brautpaare wünschen sich eine Zeremonie in ihrer Muttersprache. Aufgrund meiner Berufserfahrung im zweisprachigen Medienbereich bin ich in der englischen Sprache sattelfest und freue mich über jedes „Yes, I do“!
Welche Hochzeit hat dich persönlich besonders berührt?
Ein britisches Ehepaar hatte sich Ende der 80er scheiden lassen und war neue Partnerschaften eingegangen. Rund 30 Jahre später waren die beiden wieder geschieden, und plötzlich war ihnen klar, einander nie ganz vergessen zu haben. Sie gaben sich somit erneut und diesmal, wie sie mir sagten, „forever“ das Ja-Wort.

Helmuth Werth: Mentor, Coach und Hochzeitsredner
Als Moderator, Radiosprecher und Musiker habe ich in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen und Hochzeiten gestaltet und umrahmt. Meinen Erfahrungen zu Grunde ist es eine der schönsten Aufgaben, Menschen bei Ihrem Start in einen neuen Lebensabschnitt zu begleiten. Bedeutend ist es für mich dabei immer, der Feier und Zeremonie einen feierlichen Rahmen und eine gelockerte Stimmung zu geben. Entsprechend der Wünsche des Hochzeitpaares verfasse ich meine Reden persönlich, humorvoll und herzlich als auch anregend und tiefsinnig. Die größte Freude ist es für mich, wenn Sie an Ihren Hochzeitstag – den schönsten Tag in Ihrem Leben – mit einem Lächeln zurückdenken.
Was freut dich persönlich ganz besonders?
Dass ich mit vielen Brautpaaren heute noch engen Kontakt habe. Mit einigen besteht eine echte Freundschaft, und immer wieder treffe ich mich mit ehemaligen Brautleuten auf einen Kaffee oder ein Bier.

Sandra Klotz: ehemalige Standesbeamtin und Hochzeitsrednerin
In meiner früheren Laufbahn als Standesbeamtin durfte ich vielen Paaren den „gesetzlichen Segen“ erteilen und habe gelernt, unterschiedliche Situationen zu meistern. In dieser Zeit kam mir immer wieder dieser Satz in den Sinn: Das ist der schönste Tag im Leben. Als Hochzeitsrednerin kann ich diesen Leitsatz nun endlich umsetzen und auf die ganz persönlichen Wünsche der Brautleute eingehen: Sei es auf der Skipiste, wo sie sich kennen lernten oder auf dem Gipfel, wo sie sich das 1. Mal küssten. Kein Berg ist mir zu hoch, um Sie bei Ihrem Ja-Wort zu begleiten!
Über welches Kompliment hast du dich sehr gefreut?
Ich freue mich, wenn ich auf meine persönliche und familiäre Rede angesprochen werde. Manche Hochzeitsgäste wollen dann wissen, wie lange ich das Brautpaar schon kenne.

Fred Fritz: Theaterleiter, Schauspieler und freier Redner
Meine Erfahrung als Hochzeitsredner baut auf der Grundlage auf, seit Jahren im Bereich Musical und Schauspiel tätig zu sein und auch viele Hochzeiten und freie Zeremonien mitgestaltet zu haben. Bei der freien Zeremonie steht für mich stets das Brautpaar und seine Geschichte im Fokus, denn jedes Paar hat es verdient, diesen lang herbei gesehnter Tag einzigartig werden zu lassen.
Welcher Moment ist dir ganz besonders in Erinnerung geblieben?
Bei einer Hochzeit am Westufer des Gardasees konnte sich das Brautpaar das Ja-Wort mit Blick auf den See geben. Einem beliebten italienischen Brauch zufolge musste mein Brautpaar zuvor zu Fuß zur Zeremonie gehen und dabei kleine Hindernisse überwinden, um zu beweisen, dass es auch in Zukunft „holprige“ Situationen gemeinsam meistern wird.

Markus Nötzold: Pädagoge, Sänger und freier Redner
Ich freue mich, die „Berufung“ Hochzeitsredner neben meinem Beruf als Pädagoge und Sänger ausüben zu können. Die Wünsche des Brautpaares sind für mich dabei wegweisend für eine persönliche, berührende Hochzeitszeremonie, die unvergessen bleiben wird.
Was ist deine außergewöhnlichste Erinnerung?
Eines meiner ersten Brautpaare kam aus Bremen und heiratete mit seinen deutschen Gästen auf einer Alm in Salzburg. Nach der Trauung kamen die Braut-Eltern zu mir und teilten mir begeistert mit, dass zwei weitere ihrer Töchter noch unverheiratet seien – und sie mich jederzeit für die Trauung nach Bremen „einfliegen“ würden.

Bianca Pölzl: Flugbegleiterin und freie Rednerin
Zwei Jahre habe ich im Radio moderiert, bis ich beschlossen habe, als Flugbegleiterin die Welt zu entdecken. Ich liebe es, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen. Das Leben ist bunt und aufregend und sollte immer wieder gefeiert werden. Deshalb ist es mir eine besondere Freude, als Hochzeitsrednerin tätig zu sein, denn so habe ich immer wieder die Möglichkeit, Menschen auf ihren ersten Schritten ins gemeinsame Glück zu begleiten.
Was ist deine außergewöhnlichste Erinnerung?
Die meiste Freude empfinde ich, wenn sich das Ehepaar bei der Hochzeit zum ersten Mal sieht. Der Glanz und die Freude in ihren Augen berührt mich jedes Mal aufs Neue. Das sind die Momente, in denen ich weiß, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin!

Silvia Pöschl: Sängerin und Hochzeitsrednerin
Als Sängerin durfte ich bereits viele Hochzeiten musikalisch gestalten und Brautpaar und Gäste damit begeistern. Den wichtigsten Momenten eine besondere Bedeutung zu geben, war mir dabei immer schon ein großes Anliegen. Als Ihre Hochzeitsrednerin freue ich mich deshalb darauf, für Ihre Liebesgeschichte die passenden Worte zu finden. Ihre Persönlichkeit, Ihre Wünsche und Erfahrungen sollen sich in Ihrer Trauung widerspiegeln und sie einzigartig werden lassen.
Worüber konntest du schmunzeln?
Mit einem Augenzwinkern denke ich an einen Bräutigam zurück, der mir, als ich Taschentücher auf den Tisch legte, lächelnd erklärte: „Ich brauch‘ ganz sicher keine, die kannst du wieder wegpacken.“ Aber meine Rede hat ihn derart berührt, dass er die Tränen nicht mehr zurückhalten konnte – und meine Taschentücher ihren Zweck doch noch erfüllt haben.

Renate Falschlunger: Hochzeitsrednerin und ehemalige Standesbeamtin
Ich hatte bereits im Jahr 2014 die ehrenvolle und wunderbare Aufgabe, in Vertretung unseres Standesbeamten Eheschließungen zu vollziehen. Schon bei meiner ersten Trauung spürte ich, dass mich diese Aufgabe mit einer unbeschreiblichen Freude erfüllt und ich dies mit Herzblut zelebrieren kann. Ich freue mich sehr, wenn ich Sie begleiten darf und wir den schönsten Tag Ihres Lebens miteinander nach Ihren Wünschen gestalten.
Über welches Kompliment hast du dich sehr gefreut?
Ich durfte ein Ärztepaar standesamtlich trauen. Die Brautmutter fragte die Braut: „Wer organisiert denn die standesamtliche Trauung und wer ist denn deine Zeremonienmeisterin?“ Die Antwort kurz und knapp: „ich brauche keine Zeremonienmeisterin, ich habe Renate gefunden…“

Gerhard Rakuscha: Hochzeitsredner und Pädagoge
Als Pädagoge, der schon jahrelange Erfahrung im Bereich Regie in der Theaterpädagogik mitbringt, gehört das Reden vor großem Publikum zu meinem „Handwerk“. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein sehr authentischer Mensch bin. Und das will ich auch in die Rede einfließen lassen, natürlich in enger Absprache mit dem Brautpaar. Es soll das „Echte“ spürbar sein: die Freude, die Liebe, der feierliche Moment, die Emotionen. Und genau das ist es auch, was ich mit meiner Hochzeitsrede bewirken will: zum Nachdenken anregen, zum Träumen, zum Schwärmen, zum Festhalten, aber auch zum Schmunzeln.
Was ist dir persönlich besonders bei einer freien Trauung in Erinnerung geblieben?
Eines meiner Brautpaare kam aus dem Rheinland, wünschte sich aber eine Hochzeit im Schnee, weil die Beiden sich in Lappland kennen und lieben lernten. Daher wollten sie in Tirol heiraten. Wie bestellt, kam der Schnee genau einen Tag vor der Trauung in das bis dahin noch grüne Salzburger Land, und somit stand dem schönsten Tag in Weiß nichts mehr im Wege.